Hilfe zu Schlagworten

Mit Schlagworten können Sie Medien zu Themen finden, deren Inhalte sich nicht direkt aus den Titeln ergeben. Das Personal der Stadtbibliothek klassifiziert die Medien für Sie, damit Sie leichter eine gute Auswahl zu Themen finden, die Sie interessieren.

Hier die alphabetische Zusammenfassung aller 5443 Schlagworte der Stadtbibliothek:


Zahlen - A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

U

U EDV und Informationstechnologie
U Informatik und Informationstechnologie
UB Informationstechnik (IT), allgemeine Themen
Überfall
Überflutung
Überforderung
Übergewicht
Überleben
Überlebenskampf
Überprüfung
Übersetzung
Überwachung
Überwindung
UBJ Digital- und Informationstechnologien: soziale und ethische Aspekte
UBJ Ethische und soziale Fragen der IT
UBL Digital- und Informationstechnologien: Rechtliche Aspekte
UBM Maker und Hacker-Kultur
Übung
Übungssammlung
UBW Internet, allgemein
UD Computing & IT: Benutzerhandbücher
UD Digitaler Lebensstil und Online-Welt: Verbraucher- und Benutzerhandbücher
UDA Organizer- , Kalendersoftware, Apps
UDB Internet Guides und Onlinedienste
UDBA Onlineshopping und Onlineauktionen
UDBD Internetrecherche, Suchmaschinen
UDBM Onlinegeldanlage und Finanzen
UDBR Internetbrowser
UDBS Soziale Medien / Soziale Netzwerke
UDBV Virtuelle Welten
UDD Online Sicherheit & Verhalten
UDF E-Mail, Anwenderinformation
UDH E-Book-Reader, Tablets, Handheld-Geräte: Anwenderinformation
UDM Digitale Musik: Anwenderinformation
UDT Mobiltelefone, Smartphones: Anwenderinformation
UDV Digitales Fernsehen und Mediatheken: Anwenderinformation
UDX Computer- und Onlinespiele
UF Unternehmensanwendungen
UFB Integrierte Softwarepakete
UFC Tabellenkalkulation
UFD Textverarbeitungssoftware
UFG Präsentationssoftware
UFO
UFP Software für Projektmanagement
UFS Software für computerunterstützte Gruppenarbeit und Groupware
UG Grafische und digitale Media-Anwendungen
Uganda
UGG Computerspiele-Design
UGK 3D-Grafik und Modellierung
UGP Foto- und Bildbearbeitung
Uhren
Uhrwerk
UK Computerhardware
UKD Mainframes und Minicomputer
UKL Vernetzte ?smarte? Technologien
UKM Eingebettete Systeme
UKN Netzwerk-Hardware
UKP Personal Computer
UL Betriebssysteme
ULD Microsoft Windows
ULH Apple-Betriebssysteme
ULJ Open-Source und sonstige Betriebssysteme
ULP Mobile- und andere Handheld-Betriebssysteme
Ultraschalldiagnostik
UM Computerprogrammierung und Softwareentwicklung
UMA Programmiertechniken
UMB Algorithmen und Datenstrukturen
UMF Agile Softwareentwicklung
UMG Aspektorientierte Programmierung
Umgangsformen
UMJ Funktionale Programmierung
UMK Spieleentwicklung und -programmierung
UML 2
UML Grafikprogrammierung
UMN Objektorientierte Programmierung (OOP)
UMP Microsoftprogrammierung
UMW Webprogrammierung
Umwelt
Umweltbelastung
Umweltbewusstsein
Umwelterziehung
Umweltkonzept
Umweltschutz
Umweltveränderung
Umweltverschmutzung
Umweltverträglichkeit
UMWS Webservices
UMX Programmier- und Skriptsprachen, allgemein
UMZ Software Engineering
UN Datenbanken
UNA Datenbankdesign und -theorie
Unabhängigkeit
Unabhängigkeitsbewegung
UNAR Relationale Datenbanken
Unaufrichtigkeit
Unbestimmtsheitsrelation
Unbewußte Wahrnehmung
UND Data Warehousing
Unerwünschte Schwangerschaft
Unerwünschtes Kind
UNF Data Mining
Unfall
Unfallflucht
Unfalltod
Unfallverhütung
Ungeborenes
Ungeheuer
Ungeschicklichkeit
UNH Informationsrückgewinnung, Information Retrieval
Unheilbar Kranker
Unheilbarkeit
Universalität
Unser Dorf soll schöner werden <Bundeswettbewerb>
Unsterblichkeit
Unterbewusstsein
Unterdrückung
Untergewicht
Unterhaltung
Unterhaltungsmusik
Unterirdisches Bauwerk
Unternehmen
Unternehmensgründung
Unternehmer
Unternehmerin
Unterrichtsführung
Unterrichtsmethode
Unterstützung
Untersuchungsrichter
Unterwelt
Untreue
Unverträglichkeit
Unzufriedenheit
UP Praktische Anwendung für Informationstechnologien
UQ IT-Zertifizierung
UR Computersicherheit
Urbarmachung
URD Datenschutz
URH Computerkriminalität, Hacking
URJ Computerviren, Trojaner und Würmer
Urkeramik
Urknall
Urlaub
URS Spam
Ursprache
Ursprung
URW Spyware
URY Kryptografie, Verschlüsselungstechnologie
Urzeit
US-Soldat
USA
UT Computernetzwerke und maschinelle Kommunikation
UTC Cloud Computing
UTD Client-Server-Netzwerke
UTE Systemadministration
UTFB Datensicherung und Datenrettung
UTM E-Mail: professionell
UTN Netzwerksicherheit
UTP Netzwerkstandards und Netzwerkprotokolle
UTR Verteilte Systeme
UTV Virtualisierung
UTW Mobilfunk- und Drahtlosnetzwerke und Anwendungen
UX Angewandte Informatik
UXJ Computer-Anwendungen in den Sozial- und Verhaltenswissenschaften
UXT Computeranwendungen in Industrie und Technologie
UY Informatik
UYA Theoretische Informatik
UYAM Mathematik für Informatiker
UYD Systemanalyse und -design
UYF Rechnerarchitektur und Logik-Entwurf
UYFP Parallelrechner, parallele Verarbeitung
UYQ Künstliche Intelligenz
UYQE Wissensbasierte Systeme, Expertensysteme
UYQL Natürliche Sprachen und maschinelle Übersetzung
UYQM Maschinelles Lernen
UYQV Maschinelles Sehen, Bildverstehen
UYS Digitale Signalverarbeitung (DSP)
UYW Augmented Reality (AR)
UYZ Mensch-Computer-Interaktion
UYZF Informationsvisualisierung

Zahlen - A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M - N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

 
Findus der Fuchs vor einem Bücherstapel

Programm Findus Internet-OPAC findus.pl V20.238/8 auf Server windhund2.findus-internet-opac.de,
letztes Datenbankupdate: 29.05.2024, 19:02 Uhr. 186 Zugriffe im Juni 2024. Insgesamt 111.547 Zugriffe seit September 2017
Mobil - Impressum - Datenschutz - CO2-Neutral